Recovery Trialog Winterthur, einmal pro Monat unter dem Dach des Vereins Trialog und Antistigma Schweiz!

Recovery Trialog Winterthur

Der Flyer fürs Jahr 2025 mit den neuen Daten und Themen ist da:

Der Flyer für das Jahr 2025 kann hier eingesehen werden.

Im Recovery Trialog Winterthur tauschen sich Angehörige, Krisenerfahrene und Fachpersonen gleichberechtigt darüber aus, wie Genesung (Recovery) auch in einem Leben mit psychischen Erschütterungen gelingen kann.

 

In den trialogischen Seminaren werden Erfahrungen im Umgang mit psychischen Erkrankungen gleichberechtigt und wertfrei ausgetauscht. Die Auseinandersetzung mit (drei) verschiedenen Perspektiven kann neue Blickwinkel eröffnen. Die Teilnehmenden können voneinander lernen und gegenseitige Vorurteile abbauen. Betroffene, Angehörige und Fachpersonen begegnen sich auf Augenhöhe.

 

Die Treffen finden jeden 2. Donnerstag des Monats, jeweils von 18.00Uhr bis 20.00Uhr statt.

In der IPW Klinik Schlosstal von 17.30Uhr bis 19.30Uhr.

Es gibt jeweils eine 20-minütige Pause

 

Eine regelmässige Teilnahme ist von Vorteil, nicht aber Voraussetzung für den Besuch der Abende. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht notwendig. Darf jedoch gerne an info(at)recovery-trialog.ch geschickt werden.

termine und themen 2025

Die Themen für das ganze Jahr wurden gemeinsam am 9. Januar 2025 festgelegt und sind unten ersichtlich. 

Datum: 10. Juli 2025

Ort: Quellenhofstiftung Z101

Thema: Sprachlosigkeit - Wenn das Schweigen ohrenbetäubend wird

Viele Menschen erleben Sprachlosigkeit in ihrem Alltag – aus den unterschiedlichsten Gründen. 

Keine Worte zu finden, keine Stimme zu haben, berührt uns in unserem Innersten und kann uns unter Umständen blockieren.

 

Die Fähigkeit, uns über Sprache auszudrücken, ist ein Teil unserer Identität.

Über Sprache drücken wir aus, wer wir sind und was wir brauchen. Eine gemeinsame Sprache zeigt auch, zu welcher Gruppe wir gehören. 

 

Sprache kann auch ein mächtiges Werkzeug auf dem Heilungsweg sein. Wenn wir wertschätzend miteinander sprechen, wird es leichter, aus dem Überlebensmodus in ein Empfinden von Sicherheit zu kommen. So fühlen wir uns verbundener und kommen auch besser mit unserer Kraft in Kontakt. 

Gemeinsam wollen wir unsere Erfahrungen teilen und nach Wegen aus der Sprachlosigkeit suchen. 

Datum: 14. August 2025

Ort: IPW-Klinik Schlosstal

Thema: Vereinbarkeit von Beruf und Diagnose

Datum: 11. September 2025

Ort: Alte Kaserne

Thema: Komplementäre Therapie

Datum: 9. Oktober 2025

Ort: Alte Kaserne

Thema: Selbstwert

Datum: 13. November 2025

Ort: IPW-Klinik Schlosstal

Thema: Medikamente- Wirkung und Nebenwirkung

Datum: 11. Dezember 2025

Ort: Quellenhofstiftung Z101

Thema: Digitalisierung - Fluch oder Segen

Kerngruppe:

Helene Brändli:

Verein Trialog und Antistigma Schweiz

Genesungsbegleiterin EX-IN

Praxis b+b Winterthur

Expertin durch Erfahrung

 

Sandra Guyer:

Kunsttherapeutin

Fachperson

 

Pascale Wenger:

Genesungsbegleiterin EX-IN in Ausbildung

Expertin durch Erfahrung

Cornelia Schmid:

Sozialarbeiterin

Fachperson

Andrew Bay:

Leiter Pflegeentwicklung

Orte:

Alte Kaserne

Technikumstrasse 8

8400 Winterthur

 

IPW, Klinik Schlosstal

Wieshofstrasse 102

Winterthur

 

Quellenhof-Stiftung, Raum Z101

Hegifeldstrasse 4

Winterthur